.
arrow_back

Filter

Hochvolt-Antriebe HV-2 nach OVE-Richtlinie R19:2021

Durchgeführt von WIFI Burgenland
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Hochvolt-Antriebe HV-2 nach OVE-Richtlinie R192021" bietet dir eine umfassende Ausbildung, die speziell auf die Anforderungen und Sicherheitsstandards im Umgang mit Hochvolt-Antrieben in Elektro- und Hybridfahrzeugen ausgerichtet ist. In einer Zeit, in der Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, dass Fachkräfte über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sicher und kompetent mit diesen Technologien umzugehen. In diesem Kurs wirst du in die elektrotechnischen Grundlagen eingeführt und erhältst Einblicke in die Vorgaben der OVE-Richtlinien R19. Du lernst wichtige Begriffsbestimmungen der HV-Technik kennen und erfährst alles über das Grundkonzept sowie die verschiedenen Bauformen von Elektro- und Hybridfahrzeugen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die dir helfen, die Gefahren und die Auswirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper zu verstehen. Du wirst lernen, welche Schutzmaßnahmen am Hochvolt-System ergriffen werden müssen, um dich vor elektrischem Schlag und Störlichtbögen zu schützen. Der Kurs legt großen Wert auf die praktische Anwendung, weshalb du auch mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) arbeiten wirst. Durch praktische Übungen zur Anwendung der PSA und der Messgeräte wirst du in der Lage sein, Spannungsfreischaltungen durchzuführen und die richtigen Sicherheitsprotokolle zu befolgen.

Darüber hinaus wirst du lernen, wie man eine Isolationsschutzprüfung durchführt und die Potentialausgleichsmessung vornimmt. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du nicht nur eine Teilnahmebestätigung, sondern auch einen Nachweis, der dich berechtigt, gemäß der OVE-Richtlinie R192021 an spannungsfreigeschalteten Hochvolt-Systemen zu arbeiten. Dieser Kurs ist somit ein wichtiger Schritt für deine berufliche Weiterentwicklung in der Automobilbranche.

Unser Ziel ist es, dich optimal auf die Herausforderungen und Anforderungen im Bereich der Hochvolt-Technik vorzubereiten, damit du selbstbewusst und sicher in deinem Beruf agieren kannst. Sei bereit, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Melde dich jetzt an und werde Teil der Zukunft der Mobilität!

Tags
#Elektrotechnik #Praktische-Übungen #Sicherheitstechnik #Sicherheitsvorschriften #Schutzmaßnahmen #KFZ-Technik #Fahrzeugtechnik #Schutzausrüstung #Elektrofahrzeuge #Kfz-Techniker
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Eisenstadt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-03
2025-04-03
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 590.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Eisenstadt
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Eisenstadt
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 590.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Kfz-Technikerinnen und -Techniker, die in der Wartung, dem Service oder der Reparatur von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieben tätig sind. Auch Personen, die eine Facharbeiter-Ausbildung als Kfz-Technikerin oder Kfz-Elektrikerin abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse im Bereich der Hochvolt-Technik erweitern möchten, sind herzlich willkommen. Eine gute Beherrschung der deutschen Sprache ist ebenfalls Voraussetzung, da der Unterricht auf Deutsch abgehalten wird.

Kurs Inhalt

Hochvolt-Antriebe beziehen sich auf elektrische Antriebssysteme, die Spannungen über 60 Volt Gleichspannung oder 30 Volt Wechselspannung nutzen. Diese Systeme sind in modernen Elektro- und Hybridfahrzeugen von zentraler Bedeutung, da sie eine effiziente Energieübertragung und -nutzung ermöglichen. Der sichere Umgang mit Hochvolt-Antrieben ist entscheidend, um Risiken wie elektrische Schläge oder Störlichtbögen zu vermeiden. Daher sind spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, um in diesem Bereich arbeiten zu können. Die OVE-Richtlinie R192021 legt Standards fest, die sicherstellen, dass Fachkräfte in der Lage sind, Hochvolt-Systeme sicher zu betreiben und zu warten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptgefahren im Umgang mit Hochvolt-Antrieben?
  • Welche Schutzmaßnahmen sollten beim Arbeiten an Hochvolt-Systemen beachtet werden?
  • Was versteht man unter der Isolationsschutzprüfung?
  • Wie wird eine Spannungsfreischaltung korrekt durchgeführt?
  • Welche Rolle spielt die persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Arbeitsprozess?
  • Nenne die wichtigsten Begriffsbestimmungen der HV-Technik.
  • Was sind die allgemeinen Sicherheitsvorschriften laut OVE-Richtlinie R192021?
  • Erkläre das Grundkonzept von Elektro- und Hybridfahrzeugen.
  • Welche Bauteile sind entscheidend für die Funktionsweise von Hochvolt-Antrieben?
  • Wie wird die Potentialausgleichsmessung durchgeführt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Hochvolt HV-2 Schulung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
Klagenfurt
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-3 (Arbeiten unter Spa...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 715.00
Hochvolt-Antriebe HV-2
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-3 nach OVE-Richtlinie...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Eisenstadt
euro
ab 720.00
Hochvolt HV-2 Schulung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
Klagenfurt
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-3 (Arbeiten unter Spa...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 715.00
Hochvolt-Antriebe HV-2
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-17
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 590.00
Hochvolt-Antriebe HV-3 nach OVE-Richtlinie...
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-12
location_on
Eisenstadt
euro
ab 720.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11770 - letztes Update: 2025-02-01 14:29:34 - Anbieter-ID: 6 - Datenquelle: Webcrawler